
Ildefons (* um 607 in Toledo; † 23. Januar 667) war Erzbischof von Toledo von 657 bis 667. == Leben == Ildefons entstammte der westgotischen Oberschicht, sein gotischer Name Hildefuns bedeutet ‚Der Kämpfer‘. Er wurde um 607 geboren und war ein Neffe von Eugenius von Toledo sowie ein Schüler des Isidor von Sevilla. Schon in jungen Jahren tr...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ildefons_von_Toledo

Ildefọns von Toledo, Erzbischof von Toledo, † Â Toledo 23. 1. 667.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

El Greco, um 1603 - 1614, National Gallery of Art in Washington Ildefons, eine vornehmer Spanier, war Schüler des Isidor von Sevilla, wurde Mönch und später Abt im Kloster Kosmas und Damian in Agalia bei Toledo, zuletzt 657 Erzbischof von Toledo. Seine besondere Verehrung der Maria brachte er in der Schrift Liber de illibata virginitat...
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienI/Ildefons_von_Toledo.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.